Die SPRECHStunde
Vertrauliche Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Wir alle kennen das Gefühl, in belastende Situationen zu geraten – sei es im beruflichen Umfeld oder im privaten Leben. Manchmal können diese Herausforderungen überwältigend erscheinen und es fällt schwer, einen Ausweg zu finden.
Um Sie in solchen Situationen nicht alleine zu lassen, bieten wir Ihnen in der SPRECHstunde gezielte Unterstützung durch Gesprächstherapie und Coaching. Dabei kombinieren wir Elemente aus der klassischen Psychotherapie und dem lösungsorientierten Coaching, um Ihnen entsprechende Hilfestellung zu bieten.
Ihre mentale Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle. Ob es um berufliche Belastungen, persönliche Krisen oder zwischenmenschliche Konflikte geht – bei uns werden Ihre Anliegen ernst genommen und gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wir legen großen Wert darauf, Ihre Privatsphäre zu wahren und Ihnen einen sicheren Raum für offene und vertrauliche Gespräche zu bieten. Wir möchten Sie daher vorab höflichst bitten, uns die Datenschutzvereinbarung sowie den Anamnesebogen auszufüllen, zu unterschreiben und die Dokumente anschließend über einen Link hochzuladen. Selbstverständlich werden alle Ihre Angaben vertraulich und nach der aktuellen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt. Die Formulare sowie den datenschutzkonformen Link finden Sie weiter unten unter „Formulare & Link“.
Vereinbaren Sie direkt und vertraulich einen Termin mit dem Coach Ihrer Wahl über den „Erstgesprächs-Button“. Alternativ können Sie Ihre Terminanfrage auch an sprechstunde@aerzte-am-werk.de stellen.
Wir sind da, um Ihnen zu helfen.
Mit welchen Anliegen kann ich mich an die Beratung wenden?
Belastende Lebenssituationen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Beispiele sind Veränderungen am Arbeitsplatz, Krankheit/Verlust eines geliebten Menschen, zwischenmenschliche Konflikte, Herausforderungen im Umgang mit Suchterkrankungen oder das Zerbrechen einer langjährigen Partnerschaft. Aber auch andere Gründe können dazu führen, dass man einfach nicht mehr weiterweiß. Auch in diesen Fällen möchten wir Sie herzlich einladen, unsere SPRECHstunde zu besuchen.
Was passiert in der Beratung?
Innerhalb der SPRECHstunde haben Sie die Möglichkeit, mit einem neutralen, für die Situation ausgebildeten Coach über Ihre Situation zu sprechen. Je nach Belastungssituation können darauf aufbauend weitere Maßnahmen vereinbart werden, die Sie im Umgang mit der Situation weiter unterstützen. Ziel des Coachings ist es, Sie dabei zu unterstützen und zu befähigen, Probleme und Herausforderungen zukünftig konstruktiv und lösungsorientiert zu bewältigen und persönlich zu wachsen. Entsprechende Tools und Techniken werden Ihnen von den Coaches mit an die Hand gegeben, die Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Wie vertraulich ist die Beratung?
Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre haben oberste Priorität. Daher erfolgt der Kontakt zur SPRECHstunde direkt und ausschließlich über die Coaches oder Betriebsärzte, welche der Schweigepflicht unterliegen. D.h. konkret: Weder die Personalabteilung noch Ihre Führungskraft werden etwas vom Inhalt der Beratung oder davon, dass Sie die Beratung in Anspruch genommen haben, erfahren. Lediglich statistische und somit anonymisierte Informationen zur Nutzung des Angebots (z.B. in welchem Umfang das Angebot innerhalb eines Quartals in Anspruch genommen wurde) werden mit dem BGM-Team geteilt. Dies dient einzig dem Zweck, dass wir als BGM-Team bei erhöhtem Bedarfsaufkommen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können, um auch für die Zukunft eine gute Beratung sicherzustellen.
Welche Qualifikation haben die Coaches?
Das Coachingteam der SPRECHstunde besteht ausschließlich aus Personen, die für diese Situation und Aufgabe geschult sind. Hierzu gehören Coaches aus dem medizinischen und Stressmanagement-Bereich, Psychologen sowie psychologisch geschulte Ärzte.
Formulare & Link
Unsere Coaches
Sie benötigen vertrauliche Unterstützung und jemanden, der Ihnen zuhört? Vereinbaren Sie einen Erstgesprächstermin mit dem Coach Ihrer Wahl!
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes tun? Sorgen Sie für Ihre Gesundheit und fordern Sie ein Angebot an!

Dr. med. Thimm Furian
Stellenprofil
Geschäftsführender Gesellschafter, Ärztlicher Leiter MVZ Plochingen
Abschluss
- Facharzt für Arbeitsmedizin
- Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie
- Diplom in Tropenmedizin und Public Health (Berlin)
- Psychosomatische Grundversorgung
Qualifikation
- Systemisch-integrativer Coach (Dr. Migge)
- Ersthelfer für psychische Gesundheit (MHFA) und MHFA-Instruktor
- DGSP-Experte für sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
Beratungssprache
- Deutsch
- Englisch
BeratungsOrt
- Präsenz: Plochingen, Kirchheim unter Teck, Ostfildern, Bietigheim
- Online: per Videosprechstunde
Beratungsschwerpunkte
- Systemische und lösungorientierte Beratung
- Selbst- und Stressmanagement sowie Umgang mit akuten Krisen und Burnout
- Krisenbewältigung in herausfordernden Lebensphasen
- Psychosomatische Beschwerden
- Psychische Erkrankungen
- Themenübergreifende Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung
- Begleitung von persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen, Konflikten und Entscheidungsfindung

Dr. med. Marion Obeth
Stellenprofil
Betriebsärztin
Abschluss
- Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Betriebsmedizin
Qualifikation
- Akupunktur
- Coaching
Beratungssprache
- Deutsch
BeratungsOrt
- Präsenz: Plochingen
Verfügbarkeit
- aktuell: erst wieder ab November 2024
- Dienstags: 17:00 Uhr
- Mittwochs: 13:30 – 16:30 Uhr
Beratungsschwerpunkte
- Systemische und lösungorientierte Beratung
- Selbst- und Stressmanagement sowie Umgang mit akuten Krisen und Burnout
- Krisenbewältigung in herausfordernden Lebensphasen
- Psychosomatische Beschwerden
- Psychische Erkrankungen
- Themenübergreifende Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung
- Begleitung von persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen, Konflikten und Entscheidungsfindung

Jens-Falk Heimann
Stellenprofil
Gesundheitsberater, Betriebliche Gesundheitsförderung
Abschluss
Dipl. Sportwissenschaften
Qualifikation
- Systemisches Coaching (Kölner Dozententeam, Ursula Wolters)
- Entspannungspädagoge (Stress Reduction School Sindelfingen)
- Burnout Gutachter, Auditor, Supervisor (Burnout Akademie Löwenstein)
- Wirtschaftsfachwirt (IHK Stuttgart)
Beratungssprache
- Deutsch
BeratungsOrt
- Präsenz: Plochingen, Ostfildern,
- Online: per Videosprechstunde
Beratungsschwerpunkte
- Systemische und lösungsorientierte Beratung
- Stress- Burnout Analyse
- Selbst- und Stressmanagement sowie Umgang mit akuten Krisen und Burnout
- Krisenbewältigung in herausfordernden Lebensphasen
- Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung & Selbstbewusstsein
- Resilienz, Achtsamkeit und Mental Health
- Themenübergreifende Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung

Linda Frey
Stellenprofil
Psychologin, Betriebliche Gesundheitsförderung
Abschluss
- Psychotherapeutin i.A.
- M.Sc. Psychologie
- B.Sc. Wirtschaftspsychologie
Qualifikation
Systemisch Integrale Weiterbildung zum Holistic Scout
Beratungssprache
- Deutsch
- Englisch
BeratungsOrt
- Präsenz: Plochingen, Ostfildern
- Online: per Videosprechstunde
Verfügbarkeit
- Montags: 17:00 – 19:00 Uhr
- Dienstags: 09:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstags: 17:00 – 19:00 Uhr
- Freitags: 09:00 – 18:00 Uhr
Beratungsschwerpunkte
- Systemische und lösungsorientierte Beratung
- Ängste & Sorgen
- Unruhe, Erschöpfung oder Schlafstörungen
- Stressmanagement, Überlastungsempfinden oder andauerndes Stresserleben
- Soziale Schwierigkeiten oder Kontaktschwierigkeiten
- Beziehungskonflikte
- Schicksalsschläge oder andere herausfordernde Probleme
- Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Entscheidungsfindung
- Ressourcenstärkung
- Suchtberatung
- Verhaltenstherapie
- Emotionsfokussierte Techniken

Linda Rapp
Stellenprofil
Sportpsychologische Expertin, Betriebliche Gesundheitsförderung, Assistenz der Geschäftsführung
Abschluss
- M.A. Angewandte Sportpsychologie
- B.Sc. Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention & Rehabilitation
Qualifikation
Ganzheitliche Gesundheitsberatung (Health Coach i.A.; TÜV zert.)
Beratungssprache
- Deutsch
- Englisch
BeratungsOrt
- Präsenz: Bietigheim
- Online: per Videosprechstunde
Verfügbarkeit
- Montags: 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstags: 09:00 – 18:00 Uhr
- Mittwochs: 09:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstags: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitags: 09:00 – 17:00 Uhr
Beratungsschwerpunkte
- Systemische und lösungsorientierte Beratung
- Stressmanagement, Überlastungsempfinden oder andauerndes Stresserleben
- Krisenbewältigung in herausfordernden Lebensphasen
- Themenübergreifende Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung
- Begleitung von persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen, Konflikten und Entscheidungsfindung
- Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung & Selbstbewusstsein
- Resilienz, Achtsamkeit & Mental Health
- Ressourcenstärkung